Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin

Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 30 Okt 2015 23:58 #192355

  • WhiteClown
  • WhiteClowns Avatar
  • OFFLINE
  • Simulanteninventar
  • Beiträge: 2869
Gratulation allen Angekommenen

hier der Link zur Auswertung:

Klick mich

Grüße
der Clown
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 31 Okt 2015 18:48 #192356

  • SCHNITZL
  • SCHNITZLs Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Der Letzte macht das Licht aus!
  • Beiträge: 270
Na dann bin ich halt mal der Erste der was schreibt!

Schwierige Strecke, schwierige Autos, schwierige Reifenwahl... - für mich. In der Quali überraschenderweise auf P6, was will man mehr.

Im Rennen konnte ich leider die für diese Autos nötige Konzentration beim Anbremsen und Beschleunigen nicht immer halten und somit schlichen sich ein paar Fahrfehler, Dreher und kleiner Unfälle mit ein, die mich sicherlich ein paar Plätze gekostet haben.

Ich setzte auf einen Stopp mit Red Sticker Gummis vom Start an, die in den Ersten beiden Runden mehr als gewöhnungsbedürftig waren.

Trotzdem war es für mich ein cooles Rennen, da ich mit einigen Jungs tolle Zweikämpfe hatte, sogar bis zum Schluss, wo ich durch einen kleinen Fahrfehler noch einen Platz in der letzten Kurve verloren habe.

Alle waren fair, tolles Fahrerfeld!!!

lg
Schnitzl,

Schnitzl, mjam, mjam, mjam!
Bremsen ist die Umwandlung von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 31 Okt 2015 23:28 #192357

  • alibaba
  • alibabas Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Manchmal muss man's einfach machen
  • Beiträge: 343
Kein Grip auf der Strecke und fast 800 PS an der Hinterachse - das konnte nur in die Hose gehen. Die vielen nach außen hängenden Kurven taten ihr übriges und so wurde Jedes Anbremsen und Beschleunigen zum Balanceakt der in vielen Drehern mündete :silly: .
Zum Glück ist mir bei Rennstart noch eingefallen, die Bremsbalance stark nach vorn zu stellen, das hat mir wahrscheinlich einige Dreher erspart.
Reifen meiner Wahl waren die Black Sticker, welche die 20 Runden pro Stint ganz gut mitmachten, weswegen ich auch beim 2. Stint dabei blieb.
Lustig war das Duell mit Bernt Meier, welches eigentlich gar keins war, da er viel schneller unterwegs war als ich und mich gefühlt 20 x überholte. Als ich dann jedesmal ein paar Kurven später die gelbe Flagge sah, wußte ich das wieder ein Positionswechsel ansteht :laugh: .
Glückwunsch an das Führungstrio Philipp, Jeal und Adler die zu den Nachfolgenden 2 Runden Abstand herausfahren konnten. Chapeau! :)
Schönen Gruß von alibaba
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 01 Nov 2015 11:14 #192359

  • WhiteClown
  • WhiteClowns Avatar
  • OFFLINE
  • Simulanteninventar
  • Beiträge: 2869
Selten so ein schweres Event gefahren.

Das sahen wohl auch andere so, 15 Teilnehmer ist jetzt nicht so die Masse, obwohl die Autos bei der Serie am Jahresanfang doch ganz gut ankamen.

Naja sei es drum.

Ich hab glaube ich 4 Nasen, 3 Aufhängungen und etliche Sätze Reifen verbraucht, mich gefühlte 100mal gedreht und nicht ein einziges Mal das Gefühl gehabt den Wagen sicher um den Kurs zu bewegen. Die langsamen Linkskurven nach Start/Ziel und vor der Gegengeraden waren sowas von tricky zu fahren, irgendwie hatte ich das Gefühl das der Wagen jedesmal aufsetzt, die Reifen den Bodenkontakt verlieren und das Autos sich unweigerlich dreht. Etliche unterschiedliche Linien getestet... erfolglos

Aber was solls - ein paar Kilometer und Erfahrungen gesammelt :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 01 Nov 2015 13:56 #192360

  • Jeal
  • Jeals Avatar
  • OFFLINE
  • Simulant
  • Beiträge: 1039
...ich hab's ja vorher gesagt/geschrieben: die Strecke ist nicht einfach und man sollte vorher ein wenig üben. Aber die Bilanz finde ich gar nicht so übel: zwar sind (leider) relativ wenig Fahrer an den Start gegangen, dafür sind aber ziemlich viele bis ins Ziel gekommen - und dass habe ich bei Rennen mit sehr schnellen Autos auch schon ganz anders gesehen.

Im Training habe ich mein Setup verteilt, mit dem ich zwar auch nicht ganz zufrieden war, mit dem man aber einigermaßen fahren konnte.

Im Rennen waren es schöne Anfangsrunden, in denen ich mit Philipp ein paar schöne Positionswechsel hatte. Bis dann die Reifen ein wenig älter wurden, sich die Balance veränderte und ich mich in Runde 10 in der Spitzkehre vor der Gegengeraden wegdrehte :S. Später kam an gleicher Stelle noch ein Dreher hinzu. Sorry an Bernt, der mich beim Losfahren traf. Ich habe Dich nicht gesehen (bzw. sehen können). Vielleicht hättest Du auch vorsichtiger fahren (gelbe Flagge) und mehr Abstand halten sollen. War aus meiner Sicht ein Rennunfall und es ist ja auch nichts weiter passiert. Da Du eine Runde zurück warst habe ich nicht gewartet, denn Du hättest mich sofort wieder passieren lassen müssen. Ich denke, das geht in dieser Situation in Ordnung.

Mit ca. 15 Sek. Abstand hinter Philipp kam ich dann in die Box und fuhr mit ungefähr diesem Abstand auch wieder raus. Dummerweise kam die Karre beim Losfahren nicht aus den Klotschen, so dass ich kurz den Begrenzer deaktivierte - und schwups hatte ich 80 Klamotten auf dem Tacho :(. Die Drive-Through-Strafe erhöhte den Abstand dann auf ca. 50 Sek. und ich fuhr hinter Adler auf P3. Ich habe hart gepusht und ein paar Dreher eingebaut, als meine Reifen leicht gealtert waren, konnte aber kurz vor Schluss noch P2 erfahren B).

Ein schwieriges Rennen, dass ich durch eigene Fehler viel unspannender gestaltet habe, als es hätte werden können. Von daher habe ich Dein Lob, Alibaba, nicht wirklich verdient :blush:. Nochmal Gratulation an Philipp, der es viel besser umgesetzt hat.


Viele Grüße

Jeal
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 01 Nov 2015 14:23 #192361

WhiteClown schrieb:
Selten so ein schweres Event gefahren.

Das sahen wohl auch andere so, 15 Teilnehmer ist jetzt nicht so die Masse, obwohl die Autos bei der Serie am Jahresanfang doch ganz gut ankamen.


Aber was solls - ein paar Kilometer und Erfahrungen gesammelt :)

Beinahe wären es nur 14 Teilnehmer geworden.:laugh:
Ich hatte nach einigen Testfahrten große Zweifel ob ich mir das antun soll. Aber dann hat es mich doch gejuckt ob ich mit meinem Setup und meiner Performance:laugh: mithalten kann. Natürlich nicht mit den Seriensiegern.B)
Wie einigen Anderen auch machten mir die beiden von WhiteClown genannten Kurven mächtig Probleme. Nach außen hängen und als Sahnehäubchen einen Pickel auf dem man ausgehoben wird. Bei dem Tempo dort hilft maximaler Flügel auch nichts, aber durch passende Fahrwerkseinstellung und langsam fahren kann man das Risiko abzufliegen etwas minimieren. Flügel also für die schnellen Kurven 20/20 gewählt, Reifen Red Sticker und Einstopp Strategie. Mit 36 errechneten Runden sollte es klappen. Hat es ja dann auch.:) Übrigens habe ich keinen Eintrag im Log wo steht "reported contact with Immovable".:) Was aber nicht bedeutet, dass Sausewind nicht ins Schlingern gekommen ist. Konnte das Auto immer gerade noch abfangen, musste allerdings dadurch neu Fahrt aufnehmen.
Sei es drum, P.7 ist für meine Verhältnisse mehr als zu erwarten war. Über P.8 hätte ich mich auch gefreut, denn der wäre es ohne Sebbl's DC. ja geworden.

VG Sausewind:)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 02 Nov 2015 10:57 #192363

  • Fred
  • Freds Avatar
  • OFFLINE
  • Forum-Tester
  • Beiträge: 3
WhiteClown schrieb:
Selten so ein schweres Event gefahren.

Das sahen wohl auch andere so, 15 Teilnehmer ist jetzt nicht so die Masse, obwohl die Autos bei der Serie am Jahresanfang doch ganz gut ankamen.

Naja sei es drum.

Ich wäre da schon gerne mitgefahren, aber am Freitagabend liegt halt oftmals auch anderes an ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 02 Nov 2015 16:32 #192364

Ja da schließe ich mich auch gleich an. Am WE ist halt immer etwas los, sei es mit der Familie oder irgend welche anderen Aktivitäten.

Grüße

DT
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 03 Nov 2015 10:55 #192367

  • ADLER
  • ADLERs Avatar
  • OFFLINE
  • Forum-Tester
  • Beiträge: 3
Hallo,
also doch noch mein Kommentar zum Rennen.
Ja, die Autos sind schwer zu fahren, besonders auf dieser Strecke. Aber generell sollte man, wenn es so schwierig ist, eher mit viel Flügel fahren. Da verliert man auf die Runde vielleicht eine halbe Sekunde, hat aber ein stabileres Auto und ist auf die Renndistanz gesehen eher schneller, weil sich nicht so viele Fehler einschleichen.
Im Rennen hab ich mich nach nur kurzem Training ganz gut gehalten und hatte die gleichen Probleme in den engen Ecken, wie wohl jeder andere auch...

Nachdem Al in der Box zu schnell war und noch mal durch die Box musste, hätte es eigentlich zu Platz 2 reichen müssen. Leider hatte ich dann einen zu Überrundenden vor mir der wohl keine blauen Flaggen gesehen hat. Das hat mich ein wenig aus dem Konzept gebracht - Halbdreher in Kurve 1 - und bis ich den Turbo wieder am laufen hatte, war der AL mit seinem auf Topspeed ausgelegten Auto dran...

Gruß
ADLER


P.S. Der zu Überrundende hat dem Al auf der Geraden sofort Platz gemacht:(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 03 Nov 2015 14:35 #192368

  • Jeal
  • Jeals Avatar
  • OFFLINE
  • Simulant
  • Beiträge: 1039
ADLER schrieb:
...war der AL mit seinem auf Topspeed ausgelegten Auto dran...
Nee, nix Topspeed, ich hatte Flügel 18/18.

ADLER schrieb:
P.S. Der zu Überrundende hat dem Al auf der Geraden sofort Platz gemacht:(
So muss es ja auch sein :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 03 Nov 2015 15:00 #192369

  • ADLER
  • ADLERs Avatar
  • OFFLINE
  • Forum-Tester
  • Beiträge: 3
Sag ich doch Topspeed ausgelegtes Auto. Ich hatte 20/20

Und: sag das dem Sebbl und nicht mir, dass das so sein muss ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Afterrace ChampCars 2005/2006 @ COTA Austin 03 Nov 2015 18:23 #192372

  • Sebbl
  • Sebbls Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Beiträge: 268
Hmmm, ich hab das ja durchaus mitbekommen, wenn sich ein Überrundender nähert, ist ja während des Rennens einige mal vorgekommen. Ich glaube allein Philipp hat mich 3x überrundet und gefühlt jedes mal in den Esses, was wohl so ziemlich die schlechteste Stelle dafür ist... ging aber ganz gut.

Hab das eigentlich recht simpel gehandhabt - wenn blaue Flagge an, dann vorbeilassen.

Bei dir war das Lämpchen einfach noch nicht aktiviert... bei Alfred entsprechend schon. Wenn ich versucht hätte zu blocken, hätte ich da wohl auch Ärger mit dem Rennleiter, der die Stop and Gos verteilt, bekommen. :laugh:

Fand die Distanz, bei dem die Blue Flag angesprungen ist aber auch eigentlich ganz ok. War jetzt subjektiv gesehen nicht zu sensibel oder zu spät aus meiner Sicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.052 Sekunden
Zum Seitenanfang