Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal ..

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 21 Jul 2011 22:25 #279326

Hi zusammen,ich hab das selbe Problem.
Gestern installiert ,hat etwa 2gb runtergeladen
Heute hat es auch noch funkioniert.Er wollte
noch 1,5gb haben, doch ich habs abgebrochen :(
Zeitgleich ist auch Steam abgeschmiert
Danach "python hat ein Problem festgestellt..."

Nun habe ich auch schon alle Vorschläge durch
und ich komme da nich weiter.
Ich habe auch die Steamversion und Win XP.
Vor kurzem neuinstalliert .

Vielleicht fällt irgendjemand hier noch was ein :blush:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 22 Jul 2011 12:34 #279341

:blush: ...hat sich erledigt.
ich sach nur "Firewall" :woohoo:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 23 Jul 2011 00:47 #279351

also nachdem ich ihn jetzt einmal am laufen hatte hängt er sich jedesmal auf. hab mehr mals wieder neu drauf gemacht.

jedoch wird diesmal mit einer anderen fehlermeldung geworben pythonw.exe reagiert nicht

hab keine ahnung was noch machen soll
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Re:Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 23 Jul 2011 23:20 #279363

So hallo, ich reih mich jetzt mit ein.
Also ich wollte vorgestern mal wieder den autoupdater installieren, hat alles geklappt, er hat schon autos und strecken heruntergeladen da hatten wir Stromausfall. Als ich es später versuchen wollte, kam nur noch pythonw.exe hat ein Problem... Ich hab alle Sachen, die hier vorgeschlagen wurden probiert, es klappt nicht.
Ich bin also nicht der einzige
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 24 Jul 2011 11:38 #279366

ich hatte das problem auch hab auch nicht gewusst was ich machen soll. ich habe dann irgendwann im archiv nachgeschaut und dort war eine datei die nicht komplettruntergeladen war die hab ich gelöscht und siehe da es geht wieder

die datei war bei mir dadurch zu erkennen weil die anderen das winrar symbol davor hatten und die eine nur son weißes blatt

bin nicht gut im erklären also hoffe das du es verstanden hasst:side: :S
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Re:Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 25 Jul 2011 10:51 #279406

Hallo, diese "weisse Blatt" Datei ist bei mir nach jeder win rar datei. die heisst bei mir p2p-datei.
ich fahr auch r-factor online und da ist in der archiv-datei auch jedesmal eine p2p-datei dazu, aber da funktioniert alles prima. ich überlege den gesamten ordner zu löschen und nochmal von vorn zu beginnen, aber es lässt sich ja nicht der autoupdater starten, veflixte situation.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 24 Okt 2011 23:54 #281485

Hi,
ich bekomme diese Fehlermeldung (pythonw.exe funktioniert nicht mehr) auch auf einen neuen Rechner. Habe die ganzen Tipps durchgeackert, die Registry mit einem Tool und von Hand gesäubert. Das hat alles nicht geholfen. Bei der Säuberung der Registry ist mir aufgefallen das in OpenOffice Ordner mit den Namen python, python-core-2.6.1 und pythonSamples zu finden sind. Beißt sich das mit den Autoupdater? Windows 7 64 Bit ist auf meinen Rechner Installiert.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 25 Okt 2011 00:36 #281487

  • Andregee
  • Andregees Avatar
  • OFFLINE
  • Kenner
  • Beiträge: 241
bei mir hat nur geholften ältere versionen von den pytons zu verwenden.
ich habe den python 2,66 und den wxpython 2.8.12.1
vorher war einfach nichts mehr zu machen und das aus heiterem himmel
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 25 Okt 2011 12:48 #281510

Hi Andregeeevo,
dein Tipp war goldrichtig.:woohoo: Man sollte noch hinzufügen das es die Version wxpython 2.8.12.1-py26 sein muss.
Es wäre wohl sinnvoll die alte Version als Alternative wieder im Downloadbereich einzustellen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 28 Dez 2011 00:43 #282876

Moin Moin!

Python, WXPython und Autoupdater WBB-Client - Fehlermeldungen.

Stelle gerade um von XP auf Win7, entspechende Neuinstallation auch der Weißbierbude hatten ständige Fehlermeldung hinsichtlich der Python-Installation zur Folge.

Die Lösung hier
www.pilsbierbude.de/component/option,com...func,fb_pdf/lang,de/

oder die Kurzfassung unter Beachtung der Buden-Installationsanweisung www.weissbierbude.de/component/option,co...nfo/id,1622/lang,de/

1. Download + Install Python 2.6.4.
www.python.org/ftp/python/2.6.4/python-2.6.4.amd64.msi

2. Download + Install PythonW 2.8.12.1
sourceforge.net/projects/wxpython/files/....1-py26.exe/download

3. Download WBB-Autoupdater 2.1.3
www.weissbierbude.de/component/option,co...nfo/id,1003/lang,de/

Anregung:
Nicht nur unter den Freunden der Bierbuden, sondern auch sonst gibt es scheinbar Probleme mit den z.B. auf der Weissbierbude zur Verfügung gestellten Versionen in der vorgeschlagenen Kombination.

Diese Lösung funktioniert einwandfrei unter Win7 / 32 Bit.

Guten Rutsch@all

und DANK an alle Aktivisten, die hinter und vor den Kulissen der Weissbierbude für das Funktionieren sorgen.

Grüsse aus Essen / Ruhr
JoPiper
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 28 Dez 2011 01:25 #282878

Hey,JoPiper.

Verfasse doch am besten im Bierbuden Wiki eine Zusammenfassung der Problemlösung.
Hier kannst du es eintragen

Gruß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 28 Dez 2011 12:27 #282880

Nicht nur unter den Freunden der Bierbuden, sondern auch sonst gibt es scheinbar Probleme mit den z.B. auf der Weissbierbude zur Verfügung gestellten Versionen in der vorgeschlagenen Kombination.
So weit mir bekannt ist, gibt es das besagte Probleme vor allem, weil ein paar ganz schlaue probierten eine Python 2.6er Version mit der Bibliothek für 2.7 zu paaren. Es kommt sogar eine Warnung wenn man die falsche Bibliothek installiert. Das wird aber fröhlich ignoriert.
Diese Lösung funktioniert einwandfrei unter Win7 / 32 Bit.
Diese Lösung funktioniert gar nicht - weder auf 64-Bit noch auf 32-Bit Windows. Man kann eine 64-Bit Version nicht auf 32-Bit Win7/XP laufen lassen und wxPython für 32-Bit Python tut nicht mit einer 64-Bit Python Version.

Weil so viel Kreuz und Quer installiert wurde, habe ich ja den Webinstaller erstellt. Damit kannst du eigentlich nichts falsch machen, da er die passenden Versionen für dein System selber findet, runterlädt und installiert. Dummerweise lädt er Zeugs vom Internet runter und dies ist dann für einige eine gewaltige Hürde es ihrer Firewall beizubringen.

-> Man kann es nicht allen recht machen...

P.S. Falls es tatäschlich ein Problem gibt, bin ich schon daran interessiert. Dann aber mit exakter Beschreibung des Fehlers und dessen Reproduzierbarkeit. Ansonsten mache ich hier wieder einmal Sisyphos mit der Erkenntnis, dass der Fehler zwischen Tastatur und Stuhllehne sitzt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 28 Dez 2011 13:03 #282881

Hallo Kungpfui,

ich kann nur schreiben, wie sich die Lösung für mich gestaltet hat - Zitat:
""Diese Lösung funktioniert einwandfrei unter Win7 / 32 Bit."

Die von mir angegeben Links verweisen entsprechend auf die 32 Bit-Versionen. Inzwischen hat Tekklord (befreundeter Budenfahrer) übrigens die gleiche Erfahrung gemacht. Ich stelle derlei Infos nicht online um andere in die Irre zu führen, sondern um behilflich zu sein.

Wenn Du diesbzgl. eine andere Erfahrung gemacht hast, siehe "Diese Lösung funktioniert gar nicht - weder auf 64-Bit noch auf 32-Bit Windows.", ist ist das ja ok.

Fest steht jedenfalls, das die Python-Versionen auf der WBB-Webseite bei mir (und anderen) unter Win7/32 Bit nicht funktionierten. Gleichwohl die von mir beschrieben Vorgehensweise auf meinem rechner sehr gut und auf Anhieb funktionierte.

Wenn Dir meine Lösung, aus welchen Gründen auch immer, nicht praktikabel erscheint, kann mein Beitrag auch gelöscht werden. Solange das Problem immer wieder in anderen Zusammenhängen bei Spielern auftritt und keine eindeutige Erklärung dafür vorhanden ist, halte ich jede einzelne Info zu funktionierenden einzellösungen allerdings für hilfreich.

Gruss
JoPiper
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 03 Jan 2012 21:39 #283030

Hi,
ich bekomme eine „error.log“ Datei nach Start von Autodownloader. Ist vor einigen Stunden noch ganz normal gestartet. Weiss einer Rat? In welcher Datei sind die Einstellungen des Autodownloader hinterlegt und wo finde ich diese?


Traceback (most recent call last):
File "E:\Autoupdate\weissbierbude_de.pyw", line 162, in <module>
main()
File "E:\Autoupdate\weissbierbude_de.pyw", line 140, in main
bierbude.main(the_app, language=language)
File "bierbude.py", line 253, in main
File "gui.py", line 222, in __init__
File "database.py", line 392, in __init__
File "database.py", line 137, in _race07_expansions
ValueError: zero length field name in format

Gruß Tanko
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Autoupdater startet nicht mehr - ging schon mal .. 03 Jan 2012 21:48 #283031

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.058 Sekunden
Zum Seitenanfang