Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Golf R400

Aw: Golf R400 26 Jul 2015 17:38 #216284

Finde das eine schöne Umsetzung. Klasse Arbeit! Wenns jetzt noch kein VW Golf wär :D
Nein im Ernst, würd mich freuen den mal hier zu fahren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 26 Jul 2015 18:15 #216215

@Schmiddy

hab die meshdichte um eine stufe erhöht,dann überflüssige loops gelöscht

wireframe render kommt noch

@Kanih

danke,würde den auch gern hier fahren :laugh:



edit hier ist der wireframe render

mesh hat 42034 tris

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 27 Jul 2015 13:43 #216868

hier noch ein wireframe aus dem viewport



und ein neuer render vom heck,hab den aussenspiegel noch ein bischen bearbeitet,war ein wenig eckig



hast recht Schmiddy,ich werde mal alle Teile nochmal durchgehen und alle ecken und kanten ausbügeln,möchte jedoch nicht unnötig die polys in die höhe treiben

hab Gesternabend mal deinen 8er thread studiert,sind eine menge nützliche infos enthalten

aber erst noch mal alles durchgehen,dann mappen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 28 Jul 2015 04:26 #216960

update

meshcleaning,diverse ecken abgerundet,kotflügel an der frontschürtze abgerundet, an der heckschürtze auch
obere kontur am vorderen kotflügel verbessert,beim aktuellen render gut zu erkennen
türschwelle verbessert
scheibengummirahmen abgerundet,weitere überflüssige loops gelöscht

fortsetzung folgt

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 28 Jul 2015 20:50 #216975

  • Schmiddy
  • Schmiddys Avatar
  • OFFLINE
  • alter Hase
  • AGS
  • Beiträge: 896
Kann ich mir das Modell mal nächste Woche ansehen? Also das 3D-Modell?
Übrigens: Lass mal bitte den Hintergrund bei den Rendern weg. Der stört. Es geht um das Auto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 29 Jul 2015 03:03 #217577

ortho quad view

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 31 Jul 2015 14:59 #218999

Es ist bestätigt,das der Golf in Serie gehen wird

Weiterhin wurde auf der Nordschleife, mit einem Erlkönig getestet.
Dieser fuhr mit einem 5zylinder 2,5 Ltr Motor der 420 PS hat.Dieser Motor ,soll angeblich ,in das Serienfahrzeug gebaut werden.

Damit wären 300kmh möglich.
Der Motor soll auch ,im dem nächsten Audi TT update angeboten werden

unklar is jedoch ob die Bezeichnung bei R400 bleiben wird ,oder R420 bekommen wird

gr
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 03 Aug 2015 14:44 #228397

Scheibenwischer hinzugefügt



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 04 Aug 2015 01:22 #221144

Fahrwerksteile hinzugefügt

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 05 Aug 2015 18:46 #221266

lichttest für späteres textur-baking



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 07 Aug 2015 15:19 #223266

Bremslicht-testrender

zum glück kann man die exakten watt werte, bei den
Lichtmaterialien in Blender eingeben

vlt noch bischen das rote Glas material optimieren, dann sollte das passen

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 08 Aug 2015 12:15 #223905

  • Schmiddy
  • Schmiddys Avatar
  • OFFLINE
  • alter Hase
  • AGS
  • Beiträge: 896
Mach dir rechtzeitig Gedanken, wie du das Licht nach GTR2 bringen willst...
Eines vorweg: Es gibt kein "echtes Licht" in GTR2 abgesehen vom Kegel der Frontscheinwerfer. Das wird alles über Texturen bzw Materials gefaked.

Im Grunde hast du zwei Möglichkeiten, wovon meiner Meinung nach nur erstere in Frage kommt:

1) Du legst eine Plane vor den Scheinwerfer (egal welcher), die ein Event hat und durchsichtig ist, wenn ausgeschaltet und das ausgeschaltete Bremslicht verdeckt, wenn eingeschaltet. Da du auch das Innen leben der Scheinwerfer modelliert hast bietet es sich an diese Struktur direkt innerhalb vor den Leuchtelementen zu platzieren und noch etwas außerhalb für einen schönen Schein.

2) Du weist den Leuchtelementen direkt das Material zu und erstellst auch eine dunklere Textur für den ausgeschalteten Zustand. Das lässt sich natürlich mit dem oben genanntem kombinieren aber es gibt da ein Problem: Materials können, wie bereits angedeutet, nicht selbst leuchten. Alles was sie können ist nicht dunkler zu werden, indem man ihnen eine helle Emissive-Farbe zuweist (meisten Weiß). Nun musst du das mit den Bremsleuchten machen. Das bedeutet allerdings, dass auch das ausgeschaltete Licht, da es ja das selbe Material hat, hell bleiben wird. Das sieht dann so aus, als würde es bereits schwach leuchten. Die einzige Möglichkeit das zu Fixen wäre den Emissiv-Wert mit einer Map oder mittels Alpha zu regulieren. Allerdings ist mir ein solches Material nicht bekannt, ich habe aber auch nicht danach gesucht....

In jedem Falle rate ich dir dich mit GTR2-Materials und den verschiedenen Efekten im Spiel vertraut zu machen, damit du weißt was geht und was nicht. Das kannst du dann gleich beim Modellieren berücksichtigen.

Beispielsweise Scheibenwischer funktionieren in GTR2 nicht, sehr wohl aber in Race07. Also macht es Sinn sie zumindest drehbar zu modellieren. Ob man es dann zum Schluss umsetzt ist wieder was Anderes, aber man hat zumindest die Möglichkeit.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 08 Aug 2015 14:20 #223969

Danke für den hinweis Schmiddy,

Also die Wischer lass ich erst mal so,drehbar machen ? wofür,die sind eh nur für den showroom ,denk ich mal

In späteren LOD versionen sind die eh nicht zu sehen,und für ein anderes Spiel...obwohl ich hab race ja auch noch auf der platte.mal schaun ist aber erstmal unwichtig für mich

aber da bringst du mich auf eine idee,ich habe mal vor einer weile mal mit einem suspentionviewer einige GTR2 Autos angesehen.muss noch mal gucken wie das programm hiess

da konnte man schön die geometrie-gelenkpunkte für die Aufhängung sehen,und auch die center of gravity und unterboden punkte(ich vermute kollisionspunkte)

kannst du mir sagen wie diese daten erstellt werden?
müssen die koordinaten peer hand aus dem 3d-prog ausgemessen und in das .sp file eingetragen werden,oder muss man diese gelenke schon vor dem exportieren im 3d prog zugewiesen haben?

zu dem Licht

Ja das mit dem Scheinwerferkegel ist mir bekannt,gibt ja auch die bläulichen xenonmods ect die plane vor dem Wagen


ich konnte nur zu teil nachvollziehen was du beschrieben hast

Also ich wollte wenn ich alles gemapt habe,die jetzigen-oder besser finalen materialien als textur baken,AO und reflection map

das erstmal alles ohne Licht

dann extra die Teile die Licht haben baken,ich denke da gehören auch die beleuchteten Tacho sachen mit zu?

und extra nochmal das Bremslicht baken

so wie ich dich verstanden habe,sind die texturen im dunkeln,genauso dunkel wie der rest der texturen,und man brauch spezielle planes?die man in die Lampen positioniert um das licht zu faken?

also muss ich diese planes noch vor dem export erstellen und mit exportieren?

kann man diese planes nicht UV-mappen um an die form der lampen zu passen? dann bräuchte man nur faces der Leds selektieren und hätte später eine passende maske für das fake-licht?

ach und das schadensmodell

welche Teile müssen Abfallen können? so wie es aussieht muss ich noch einen Kühler modelieren

Räder frontbumper,Heckbumper auch?

danke erstmal

gr
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 09 Aug 2015 02:18 #224043

  • Schmiddy
  • Schmiddys Avatar
  • OFFLINE
  • alter Hase
  • AGS
  • Beiträge: 896
Über die Aufhängung oder das Programm dazu kann ich dir nicht viel mehr sagen, als dass ich es auf der Festplatte habe (glaube ich), es aber nie benutzt habe, da ich die Werte meines 8ers ohne spezial Equipment gar nicht hätte erfassen können. Bei dem Ding ist zB die Vorderachse einer anderen Automarke verbaut.

Deshalb habe ich mich entschlossen das Fahrwerk vom M6, welches wiederum identisch mit dem E46M3GTR, zu übernehmen. Das war das nächst Beste.

Etwas anderes bleibt dir eigtl faktisch auch kaum übrig so lange du nicht die genaue Geometrie des Fahrwerks kennst.


Rundinstrumente und Motec haben nichts mit dem äußeren Licht zu tun. Das Material des externen Lichts wird leider im Cockpit nicht dargestellt.
so wie ich dich verstanden habe,sind die texturen im dunkeln,genauso dunkel wie der rest der texturen,und man brauch spezielle planes?die man in die Lampen positioniert um das licht zu faken?

Das ist das Ziel.
also muss ich diese planes noch vor dem export erstellen und mit exportieren?
Wann du die exportierst ist deine Sache ;), aber sonst ja.
kann man diese planes nicht UV-mappen um an die form der lampen zu passen? dann bräuchte man nur faces der Leds selektieren und hätte später eine passende maske für das fake-licht?
Welche Form dein Licht hat und wie du es mappst bzw was du da drauf mappst musst du entscheiden.
Sieh dir einfach mit dem Wissen die Llichter und 3D-Modelle der verschiedenen Fahrzeuge an. Sehr interessant ist hier zB RaFoe's und Mario's Mini.
ach und das schadensmodell

welche Teile müssen Abfallen können? so wie es aussieht muss ich noch einen Kühler modelieren

Räder frontbumper,Heckbumper auch?
Lies dir mal mit Verstand die *.dmg Datei eines Autos durch. Du kannst das Auto im grunde komplett auseinander nehmen. Es gibt nur eine Limitierung: Nur die Motorhaube wird in der Cockpitsicht verloren gehen. Beim Heckspoiler bin ich mir nicht sicher. Alles Andere wird bleiben wo es ist, selbst wenn es in der Außenansicht verloren gegangen ist. Dh zB Spielereien wie etwa abfallende Türen oder Spiegel geht nicht bzw machen keinen Sinn.
Ich kann dir außerdem noch sagen , dass ich nicht weiß ob mehr als 7 Parts in der *.dmg funktionieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Golf R400 09 Aug 2015 03:33 #224044

ach ein vorhandenes Fahrwerk,verstehe

Ich hab vorhin eine sehr informative Tutorial-sammlung gefunden

und wegen dem Licht-material hab ich auch was gefunden.du hast recht ,die alpha map bestimmt die leuchtstärke
auch kann man dem Licht jede Farbe geben ,die man will

dmg datei,werde ich mir anschauen

danke

gr
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.060 Sekunden
Zum Seitenanfang