Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: VLN 2015

Aw: VLN - Jürgen Alzen mit Ford Mustang GT 31 Jul 2014 23:58 #238891

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
Während es im Umfeld der VLN ordentlich am brodeln ist, kündigt Jürgen Alzen ein neues Fahrzeug an. Neben dem Ford GT hat er vom belgischen Team Marc VDS noch einen Ford Mustang GT erstanden. Der V8 mit rund 600 PS soll im Laufe der zweiten Saisonhälfte dann in der Gruppe H starten.

Quelle: gt-eins.at

Anhang alzenmustang.jpg nicht gefunden



Am Samstag sind für den 6. Lauf insgesamt 170 Fahrzeuge gemeldet.
Sollte es den Veranstaltern der VLN bei den nächsten Rennen gelingen, einen reibungslosen Ablauf über die volle Renndistanz hinzubekommen, werde ich sicherlich auch mal wieder in die Eifel fahren. Unter den derzeitigen Bedingungen ist es für mich reine Zeit- und Geldverschwendung.
So stehen für mich Anfang September in Spa die 600km BRCC und die GT Open als nächstes auf dem Plan. Da gibt wenigstens drei dicke Vetten (C6.R GT2) zu sehen...

EDIT: Habe von dem Mustang ein Video von 2011 gefunden, als er bei den 24h von Spa mitgefahren ist. B)
War zwar Sonntags auch dort, das Video stammt aber von RACEFAN1993.



Gruß
zagg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2014 - 8 Minuten Grenze geknackt 02 Aug 2014 13:48 #238527

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
Beim 6. Lauf der VLN hat Max Sandritter im BMW Z4 GT3 von Schubert Motorsport #20 mit 7:59.045 Minuten in der zweiten Rennrunde erstmals eine Rundenzeit von unter 8 Minuten für die VLN-Streckenvariante in den Asphalt gebrannt.

Sicherlich eine tolle persönliche Leistung, jedoch halte ich die Entwicklung der Rundenzeiten nicht für gesund für die VLN auch unter Berücksichtigung der unschönen Vorfälle in dieser Saison.

Zudem hat die VLN-Variante (GP-Strecke mit Kurzanbindung und Nordschleife) eine Zulassung für eine Rundenzeit von 8:20 Minuten, wie ich zuletzt in einem Bericht gelesen habe. Die GT3/GT PRO fahren ohne Verkehr locker Zeiten um die 8 Minuten, was 20s schneller ist. Ich persönlich finde die Geschwindigkeitsunterschiede der großen und kleinen Klassen inzwischen zu groß, zumal in den schwächeren Klassen meist Amateure in den Autos sitzen, die nicht wie die Profis jedes Wochenende auf einer Rennstrecke unterwegs sind.

Vor wenigen Jahren sprachen die Veranstalter der VLN davon, dass man die Rundenzeiten der Spitze gerne bei 8:30 Minuten haben möchte.
Der Rücktritt von dem Vorstandsmitglied Karl Mauer, der sich auch sehr für die Sicherheit in der Serie eingesetzt hat, ist für mich daher durchaus nachvollziehbar.

Gruß
zagg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN - Nordschleifenlizenz ab 2015 Pflicht 02 Aug 2014 16:48 #207949

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
Die Vorfälle in der ersten Saisonhälfte der VLN haben nun zu Konsequenzen seitens dem DMSB geführt. Darüber berichtet heute der Motorsportblog gt-eins.at:
Nordschleifenlizenz ab 2015 Pflicht am Ring

Der Deutsche Motorsportbund hat auf die steigenden Unfallzahlen am Nürburgring reagiert und die Einführung einer eigenen Nordschleifen-Lizenz beschlossen. Auf der Sitzung am 29. Juli hat das Präsidium für die kommende Saison 2015 für die Teilnehmer an Läufen der VLN Langstreckenmeisterschaft und am 24 Stunden Rennen am Nürburgring eine eigene Lizenzstufe zur Vorbedingung gemacht. Das DMSB-Präsidium reagiert mit der Einführung der "DMSB-Nordschleifen-Lizenz" auf wachsende Unfallzahlen auf der längsten Rennstrecke der Welt.

Die Lizenz soll Teilnehmer besser auf die Besonderheiten der Strecke vorbereiten und damit für mehr Sicherheit sorgen. Das verabschiedete Konzept sieht die Abstufung der Lizenz in 2 nach Leistungsgewichten eingeteilte Fahrzeugdivisionen vor. Nordschleifen-Neulinge erhalten demnach erst nach einem Zusatzlehrgang oder einer Mindestzahl an absolvierten Leistungsprüfungen zunächst eine eingeschränkte Lizenzstufe und müssen auf "kleineren" Fahrzeugen Erfahrungen sammeln, bevor sie auf leistungsstarke Rennwagen umsteigen dürfen.

Sonderregeln gelten für Piloten mit internationaler B-Lizenz oder höher, die die "große" Lizenzstufe unmittelbar durch einen Zusatz-Lizenzlehrgang auf der Nordschleife erwerben können. Bereits erfahrene VLN-Teilnehmern wird die DMSB-Nordschleifen-Lizenz ohne weitere Qualifikation gemäß der Leistungsklasse erteilt, in der sie bisher angetreten sind.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN - Umstrukturierung 07 Aug 2014 18:45 #234404

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
Nachdem über der VLN immer mehr dunkle Wolken aufgezogen sind, hat man nun Maßnahmen ergriffen, die ein schlimmeres Unwetter verhindern sollen.

Meldung VLN

Kommentar Motor Kritik

Bisher wurde die VLN als GbR mit insgesamt 11 Gesellschaftern geführt, wobei es sich um die 10 ausrichtenden Motorsportclubs plus die Nurburgring GmbH handelte.

Dieses Konstrukt hat wohl nicht mehr funktioniert, was mit dem zuletzt verkündeten Rücktritt des Vorstandsmitglieds Karl Mauer sehr offensichtlich wurde. Als Beobachter bekam man nur mit, dass ein regulärer Rennbetrieb in des letzten zwei Jahren immer schwieriger wurde, was mich z.B als Fan sehr verärgert hat und ich zuletzt keine Freude mehr an den Rennen hatte.
Ebenso war immer lautere Kritik aus den Reihen der teilnehmenden Teams zu hören.

Nun wurde eine Umstrukturierung der VLN beschlossen. Die zukünftige Gesellschaftsform wird eine OHG (Offene Handelsgesellschaft) sein, bei der Karl Mauer zum alleinigen Geschäftsführer ernannt wurde. Das Leitungsgremium wird vervollständigt durch Peter Bröcher (Sport) und Dietmar Busch (Ltg. der Geschäftsstelle).

In meinen Augen war der Schritt notwendig, da sich die Serie in den letzten Jahren deutlich verändert hat und notwendige Entscheidungen unzureichend umgesetzt wurden, weil wohl einfach zu viele Köche gleichzeitig im Topf rühren wollten.

Man kann der VLN nur viel Glück für die nächsten Jahre wünschen, so dass man wieder attraktiven Motorsport auf der schwierigsten und längsten Rennstrecke der Welt sehen kann. B)

Gruß
zagg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2014 15 Sep 2014 14:46 #250497

  • Nilski98
  • Nilski98s Avatar
  • ONLINE
  • Simulant
  • Beiträge: 1344
Schlau, schlau...

Honda TC1er auf der Nordschleife
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2014 26 Okt 2014 12:52 #195367

  • Zeus
  • Zeuss Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Knallgas macht Laune
  • Beiträge: 406
Der letzte Lauf VLN 10
endlich hat Alzen mit dem Ford GT gewonnen.


Es war echt Klasse gestern.

Danke an das TEAM LMS-Engeniering ( AudiTT)
danke an TEAM Destree ( Porsche RSR SExbomb)

dann auch noch Glück gehabt und eine Einladung bekommen
Ein netter Herr sah meine Zeichnungen und bumms

ab in die V.I.P.Lounge von Mediaworld

das Gulasch war lecker ........aber draussen gibbet kein Prosecco ....das mal Schade

Ich hoffe da geht demnächst mehr.

Bilder stell ich mal so rein .....ich hoffe es gefällt
ZosmtB.jpg

Ironisch simuliert bis zum Sarkasmus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2014 26 Okt 2014 12:54 #195366

  • Zeus
  • Zeuss Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Knallgas macht Laune
  • Beiträge: 406
Box bei Alzen
BudenG.jpg
Ironisch simuliert bis zum Sarkasmus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2014 26 Okt 2014 12:55 #195365

  • Zeus
  • Zeuss Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Knallgas macht Laune
  • Beiträge: 406
10 Minuten 10 sec P 11 im Warm up


und das im Regen

Gp-Kurs inclusive Nordschleife ......Hammer!!
Budentt.jpg
Ironisch simuliert bis zum Sarkasmus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2014 26 Okt 2014 12:58 #195364

  • Zeus
  • Zeuss Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • Knallgas macht Laune
  • Beiträge: 406
Team Destree mit der Sexbomb ....war schön
Als ich in die Box kam und nach dem Auto gefragt habe
da sagte der Mechaniker:
" Der Alte is gerade schnell unterwegs , deshalb haben wir den drauf gelassen"

Immerhin P22
und der Wolfgang is schon gehobenen Alters.

Alsi ich Ihn dann im Truck traf stand er da in Unterhose und Bäuchlein...:laugh:
da hab ich dann das Foto später gemacht !
Super wars !
Budenbombe.jpg
Ironisch simuliert bis zum Sarkasmus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2015 15 Feb 2015 22:09 #227443

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
Irgendwie hatte ich im Herbst letzten Jahres die Hoffnung, dass sich die Dinge bei der VLN positiv entwickeln würden. Aktuell habe ich jedoch starke Zweifel.
Gerade im Bereich der Privatfahrer, die ihre wenigen Ersparnisse in den Motorsport stecken, macht sich immer mehr Unmut über die Entwicklungen am Ring und den Breitensportserien breit. Was ist geschehen?

1. Um an den Rennen der VLN teilnehmen zu können, braucht man in diesem Jahr eine Norschleifen-Zusatzlizenz (Permit), auch wenn man schon hunderte Male die Nürburg umrundet hat. Der Betrag (abhängig von der Fahrzeugklasse) ist vom Fahrer an den DMSB zu zahlen.

2. Erstmals werden die Test- und Einstellfahrten nicht mehr von der VLN, sondern von der Capricorn Nürburgring GmbH (CNG) veranstaltet.
Aufgrund der hohen Preise und unakzeptablen Haftungsklauseln (Leitplanken & Co.) haben schon einige Fahrer ihre Teilnahme abgesagt.
Eine weitere Klausel im Vertrag sagt, dass das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit verboten ist! :blink:

Die "Rundstrecken Challenge Nürburgring" (RCN) hat nun ihre Konsequenzen gezogen. Die Rennserie wird am 26.02. ihre Einstellfahrten in belgische Zolder verlegen.

3. Übrigens sollten sich die Zuschauer der VLN auch noch ein paar Euro mehr in die Tasche stecken.
Angeblich will die CNG bei den VLN-Rennen an verschiedenen Zuschauerpunkten entlang der Nordschleife eine Parkgebühr von 5 EUR kassieren.

Warten wir mal ab, was denen noch so einfällt, um den Nürburgring unattraktiver zu machen. :S

zagg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2015 16 Feb 2015 18:17 #233057

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
zagg schrieb:
Irgendwie hatte ich im Herbst letzten Jahres die Hoffnung, dass sich die Dinge bei der VLN positiv entwickeln würden. Aktuell habe ich jedoch starke Zweifel.
Gerade im Bereich der Privatfahrer, die ihre wenigen Ersparnisse in den Motorsport stecken, macht sich immer mehr Unmut über die Entwicklungen am Ring und den Breitensportserien breit. Was ist geschehen?

1. Um an den Rennen der VLN teilnehmen zu können, braucht man in diesem Jahr eine Norschleifen-Zusatzlizenz (Permit), auch wenn man schon hunderte Male die Nürburg umrundet hat. Der Betrag (abhängig von der Fahrzeugklasse) ist vom Fahrer an den DMSB zu zahlen.

2. Erstmals werden die Test- und Einstellfahrten nicht mehr von der VLN, sondern von der Capricorn Nürburgring GmbH (CNG) veranstaltet.
Aufgrund der hohen Preise und unakzeptablen Haftungsklauseln (Leitplanken & Co.) haben schon einige Fahrer ihre Teilnahme abgesagt.
Eine weitere Klausel im Vertrag sagt, dass das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit verboten ist! :blink:

Die "Rundstrecken Challenge Nürburgring" (RCN) hat nun ihre Konsequenzen gezogen. Die Rennserie wird am 26.02. ihre Einstellfahrten in belgische Zolder verlegen.

3. Übrigens sollten sich die Zuschauer der VLN auch noch ein paar Euro mehr in die Tasche stecken.
Angeblich will die CNG bei den VLN-Rennen an verschiedenen Zuschauerpunkten entlang der Nordschleife eine Parkgebühr von 5 EUR kassieren.

Warten wir mal ab, was denen noch so einfällt, um den Nürburgring unattraktiver zu machen. :S

zagg

Hier noch ein kleiner Nachtrag. Laut einem Bericht stellt sich das in der VLN vorgeschriebene "GPSauge" als Faß ohne Boden dar.
„Nachdem wir vor 2 Jahren gezwungen wurden, für rund 900 Euro das Gerät von GPS Auge anzuschaffen, flattert jetzt eine Rechnung über 691 Euro ins Haus, die pro Auto jedes Jahr zu entrichten sind.“
Quelle

Es würde mich daher nicht wundern, wenn zukünftig nur noch 80-100 Teams aus Gutbetuchten und von den Herstellern eine exklusive Serie fahren. Dann wirds bei der VLN richtig leer auf der Nordschleife, was sich wohl auch auf die Zuschauerzahlen auswirkt.
Aber vielleicht dürfen die dann ja auch noch eine Nutzungsgebühr für die Panoramawanderwege entlang der Strecke zahlen. :dry:

Das ist nicht mehr die VLN, wie ich sie mir wünsche. :( :angry:

zagg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2015 16 Feb 2015 18:27 #233058

Das war in der VLN immer so.

Schau dir mal die Geschichte der VLN an, es hat immer mit den kleinen Privatteams angefangen, irgendwann kamen dann die Werksteams und großen Teams dazu, das war dann der Boom, und je mehr es boomte, desto mehr kleine Privatteams wurden rausgedrängt.

Nach einer gewissen Zeit waren dann fast nur noch große Teams dort.

Denen verging dann irgendwann der Spaß und so gingen sie weg.

Dann war die VLN wieder am Boden und die kleinen Teams kehrten zurück, sodass zum Beispiel auch bei der VLN oder beim 24h Rennen Autos wie ein VW Bus zu finden waren.

Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern, die letzten Jahre waren wieder ein riesiger Boom, viele kleine Teams sind schon weg.

Dieses Jahr werden weitere folgen.

Und in ein paar Jahren verlieren die Großen das Interesse und das ganze Spektakel beginnt von neuem.

Ist wenn man so will ein Teufelskreislauf der sich immer und immer wieder widerholt.

Also nicht den Kopf in den Sand stecken, es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Lg RR
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2015 14 Mär 2015 22:22 #230806

Mein Video der Test & Einstellfahrten ist fertig.

Sogar der Vitaphone Maserati MC 12 GT1 war dabei!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2015 14 Mär 2015 22:35 #230807

  • Nilski98
  • Nilski98s Avatar
  • ONLINE
  • Simulant
  • Beiträge: 1344
Schönes Video!

Freu mich auch schon auf Lauf 1 - aber was genau hat es mit dem Maserati auf sich? Davon hab ich gar nichts gehört... :huh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: VLN 2015 15 Mär 2015 08:20 #197216

  • zagg
  • zaggs Avatar
  • OFFLINE
  • Profi Simulant
  • ReSim & FluSim
  • Beiträge: 1655
Nilski98 schrieb:
Schönes Video!

Freu mich auch schon auf Lauf 1 - aber was genau hat es mit dem Maserati auf sich? Davon hab ich gar nichts gehört... :huh:

Jau, das Video gefallt mir auch...

Wie kam der Maserati auf die Nordschleife?

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurden die Einstellfahrten nicht von der VLN selber ausgetragen, sondern fanden im Rahmen des "RTS Trackday" statt, bei dem der Nürburgring selber der Veranstalter war.

Wer nun einen entsprechenden Betrag auf den Tisch gelegt hat, konnte an dem Trackday teilnehmen.
Bei Rennveranstaltungen auf dem Eifelkurs dürfte der MC12 auch gar nicht teilnehmen, da die Nordschleife nur eine Zulassung bis GT2/GTE hat.

Ich bin sehr gespannt, wie sich die VLN in diesem Jahr entwickeln wird. Nach dem Murks im letzten Jahr und den aktuellen Tendenzen, gehe ich im Vergleich zum Vorjahr von geringeren Teilnehmerzahlen nach dem 24h-Rennen aus.

Gruß
zagg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.054 Sekunden
Zum Seitenanfang