Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage zu DTM-Setup

Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 08:15 #297449

Hallo,

Mein grundsätzliche Problem ist anscheinend, das ich die DTM-Karren nicht lange genug kenne.

Mit den gängigen Klassen aus Race, GTR, GTL bin ich nach etwa 20 - 30 Runden bis auf 1-2 Sekunden an der Bestzeit dran (wenn ich die Strecke einigermaßen kenne).

Aber mit den DTM-Dingern sind es dann nur 5 (FÜNF).

OK, ich fahr die Kisten auch nicht so gerne, aber ich frage mich doch wo soviel Zeit liegen bleibt.

Kann eventuell jemand verständlich erklären, ob ich zb in Kurven mit den DTM-Autos anders fahren muß als zb mit einer Viper???

Und im Gegensatz zu einem anderen Post hier, erscheint mir der Grenzbereich weiter als zb GT-P Rennwagen.

Bin insgesamt recht ratlos, hmmm autopilot
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 09:44 #297450

  • keanos
  • keanoss Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • R3E
  • Beiträge: 3602
Ja generell musst du die Autos anders fahren als die GT's die DTM sind im Grunde verkappte FormelAutos mit ner Dachsilhouette und genauso muss du die auch fahren, das sind High Downforcekarren.

Genauso wie du dich etwas umstellen musst, wenn du z.B. den F3000 fährst musst du das bei den DTM's auch machen.
"Das sind die Reifen, Baby! Fahr mal drei Runden, dann sind die ferddich!" - RS Hartl, 09.03.2020, 20:51 Uhr

Du möchtest gerne Rennwiederholungen der Raceroom Events hier anschauen?
Dann schau doch mal hier (www.youtube.com/playlist?list=PLZy8lIlBw...dAfez3ZLO2ORMJmJ3MKI)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 09:44 #297451

  • Hirnquetscher
  • Hirnquetschers Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • www.fun-racers.de
  • Beiträge: 340
Oh ja, das Problem kenne ich.
Habe nun ein super Setup was sich gut anfühlt, aber besser als 1:25.500 schaffe ich auf dem A1-Ring einfach nicht. Also ebenfalls ca. 5sek.
Was solls, hauptsache Fun!

Cu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 10:22 #297456

  • Striezel
  • Striezels Avatar
  • OFFLINE
  • alter Hase
  • Beiträge: 860
Tja , Para und Grobmotor kenn ich auch noch von GTR2.

Die 2 fahren auch wie einige andere hier in einer anderen Liga. Wenn man sich an deren Bestzeiten orientiert, ist die Gefahr groß das man das Lenkrad wegwirft, und zur Barbie greift. Geht mir jedenfalls so - lol.

Also bitte nicht an Para orientieren.

Der ist schon Weltklasse mit einigen Autos.
Kompliment Para (und natürlich auch die anderen Überflieger)!
CPU: Intel Core I7 2700K | GPU: | EVGA GTX 1070 FTW DT RAM: 16GB Corsair Vengeance (1333) | Board: Asrock Z68 Extreme4 Gen3 | Monitor: LG 34UM95-P| | Wheel: Logitech G27 Audio: X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series, Logitech Z5300
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 13:52 #297466

autopilot schrieb:
Kann eventuell jemand verständlich erklären, ob ich zb in Kurven mit den DTM-Autos anders fahren muß als zb mit einer Viper???

Also ganz im Ernst, wenn du das nicht selber merkst, kann dir wohl keiner helfen ;-)

Ein krasseres Beispiel hättest du nicht nennen können.

Und ich kann es mir schon recht langweilig vorstellen, zu fahren wie Para oder Daniel, ist ja wie Allein fahren ;-) Dann lieber im Mittelfeld, wo Action VOR und hinter mit ist ;-)
Aber voller Achtung der gefahrenen Zeiten!

Der Unterschied ist eigentlich recht einfach zu erklären.
"Wir" fahren bis wir recht zufrieden sind mit unserer Zeit, die um längen schneller sind, bis nichts schnelleres mehr geht.

Gruss Michael
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 14:39 #297468

  • Striezel
  • Striezels Avatar
  • OFFLINE
  • alter Hase
  • Beiträge: 860
Also ich kann mir das gut vorstellen wie Para zu fahren, und beileibe nicht langweilig.

Werde wohl wahrscheinlich nie so schnell, heul.

Selbst wenn ich jeden Tag trainieren würde geht das wahrscheinlich nicht.

Jeder kann ja auch nicht so schnell wie Vettel fahren, aber das ist ja auch in Ordnung.
CPU: Intel Core I7 2700K | GPU: | EVGA GTX 1070 FTW DT RAM: 16GB Corsair Vengeance (1333) | Board: Asrock Z68 Extreme4 Gen3 | Monitor: LG 34UM95-P| | Wheel: Logitech G27 Audio: X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series, Logitech Z5300
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 01 Jun 2013 16:52 #297471

Striezel schrieb:
Also ich kann mir das gut vorstellen wie Para zu fahren, und beileibe nicht langweilig.

Werde auch nie so schnell, das ist völlig ok!

Aber ich brauche den Ansporn der Leute, die vor mir fahren bzw. schneller sind. Ohne würde ich mich glaub ich nicht mehr verbessern.

Das hatte ich eigentlich mit langweilig gemeint.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 09:59 #297489

autopilot schrieb:
Hallo,

Mein grundsätzliche Problem ist anscheinend, das ich die DTM-Karren nicht lange genug kenne.

Aber mit den DTM-Dingern sind es dann nur 5 (FÜNF)...
Bin insgesamt recht ratlos, hmmm autopilot

Moin,
ich habe da mal eine Frage...die Gänge passt Du schon an, oder? Falls nicht, würde das eventuell die 5 Sekunden erklären...
Race-PC OS: Windows 8 64bit - MB: Asus RAMPAGE V EXTREME X99 RG SA - CPU: Intel Core i7-5820K @ 3.3 GHz - RAM: 16GB 2133-13 XPG Z1 K2 ADA - GPU: ZOTAC GTX1070 AMP! - HDD: 2 x SSD Samsung 850 PRO
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 10:22 #297491

Umpf :dry: ,

ich denke die Standart-Abstimmung ist schon ok für den A1-Ring, außerdem erklärt das mit Sicherheit keine 5 Sekunden:dry: .

@skysurf:
ich stelle die Fragen erst zum dritten Rennen, weil ich es eben bisher noch nicht selber gemerkt habe:( . Da ich nicht erst seit gestern fahre und seit fast 52 Jahren immer weniger;) Zeit habe, ziehe ich es ab und zu in Erwägung eine ganz unschuldige Frage zu stellen:) .

Und könntest du eventuell erhellen, was an dem Beispiel mit der Viper so krass ist?

Leichte Übertreibungen erhöhen das Anschauungsvermögen.

Warum ist bei diesen Fahrzeugen das Standartset vorne und hinten bei der Federhärte gleich?

Konkrete Frage! Info: bin jetzt bei ner mittleren 1:26er Zeit

Grüße, autopilot
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 11:52 #297499

  • Neteye
  • Neteyes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1920
Der krasse Vergleich kommt daher, dass die Viper ein Frontmotor Drehmomentmonster GT Fahrzeug mit wenig Abtrieb ist, während ein DTM ein Frontmittelmotor Formelfahrzeug mit viel Abtrieb ist. Dass ist so wie wenn du Bier mit Milch vergleichen willst. Dess basst nisch. :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 12:08 #297500

Top!

konkrete Antwort.

damit ist auch die Federabstimmung geklärt, ich bedanke mich vielmals (höflicher Knicks) und bin in freudig erregter Erwartung all dessen, was da noch so kommen möge.

Ich bin ein Typ, der nach Wissen giert und immer bestrebt ist, dieses Wissen in Können umzusetzen.

Außerdem will ich der Schnellste sein, Punkt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 19:16 #297510

neteye schrieb:
Der krasse Vergleich kommt daher, dass die Viper ein Frontmotor Drehmomentmonster GT Fahrzeug mit wenig Abtrieb ist, während ein DTM ein Frontmittelmotor Formelfahrzeug mit viel Abtrieb ist. Dass ist so wie wenn du Bier mit Milch vergleichen willst. Dess basst nisch. :)

Das hat meine mutter auch nicht verstanden.
habe immer nur milch bekommen.
Autopilot ich habe mehr zeit gewonnen die strecke richtig zu lernen als mit setup gebastele.
ich habe mit 1:28 angefangen und bin jetzt bei 1:25.7
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 19:33 #297511

Moin!
Ich bin zwar sicher kein DTM-Experte, aber die Frage der Anpassbarkeit der Gänge kommt bestimmt auch Dienstag wieder. Im Ordner "Zolder GP" sind für die 2010er DTM verschiedene Übersetzungen abgelegt. Diese funktionieren (aufgrund gleicher Physik) auch bei den 2008er und 2009er DTM-Karren.
Also Ordner Zolder GP öffnen, 2010er DTM wählen, Setup testen und gut.
Zudem habe ich für mich festgestellt, dass der Reifendruck bei den DTM standardmäßig regelmäßig zu hoch voreingestellt ist. Versuch es mal mit Werten von ca. 162-168. Das jedenfalls brachte bei mir bei den letzten Rennen ordentlich was. Dämpfer und Federn sind Geschmackssache... Bei den Stößen gebe ich eigentlich immer etwas mehr Spielraum... Super flott bin ich aber auch damit nicht mit den DTM :lol:

Viel Spaß dennoch!!

Styremann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 19:40 #297512

ist das aber nicht fahrstil bedingt ob ich mehr oder weniger luft brauche?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Frage zu DTM-Setup 02 Jun 2013 20:06 #297513

  • Neteye
  • Neteyes Avatar
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1920
Jain.
Je nachdem wie hart du die Reifen rannimmst, in Kombination mit dem gefahrenen Sturz, solltest du den Luftdruck so anpassen, dass die Temperatur in der Reifenmitte (die größtenteils vom Luftdruck abhängt) zwischen Reifenaußenseite und Reifeninnenseite liegt. Also ja, ist auch Fahrstil bedingt, aber auch Großteil vom restlichen Setup.

Grüße
Neteye
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.054 Sekunden
Zum Seitenanfang