Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Erste Hilfe für \"Beginners\"

Erste Hilfe für \"Beginners\" 23 Apr 2012 02:19 #285737

  • Martin
  • Martins Avatar
Hallo zusammen! ;)

Unglaublich, aber nach langer Zeit hab ich jetzt auch endlich kapiert, wie man richtig Rennauto fährt. B) Nach langer Zeit auf Konsolen mit Arcaderacern brauchte ich doch ein wenig Eingewöhnungszeit um mit Race07 klar zu kommen.

Nachdem ich anfangs doch öfters am Verzweifeln war, hat sich nun alles zum Guten gewendet und ich komm mit den Boliden einigermaße klar und fühl mich mittlerweile richtig wohl, egal in welchem Auto.

Wollte nun mal kurz was schreibseln um anderen Neueinsteigern vielleicht eine Starthilfe geben zu können um schneller mit einer waschechten Simulation klar zu kommen.

An die "Altgedienten": Bitte korrigiert mich falls ich nachfolgend irgend ein quatsch erzähle. Gerne sind auch Ergänzungen gesehen.


Erkenntnis Nr. 1: Den Dreh raus

Ohne Lenkrad kann man's eigentlich gleich vergessen. Hab's anfänglich mangels Hardware mal mit nem X-Box 360 Controller probiert...es muss weh getan haben, sollte jemand zugeschaut haben. Also Lenkrad geholt und dann...war auch nicht alles Gold was glänzt. Habe anfänglich einen Drehbereich von 200° gewählt, dachte wenn ich weniger Drehbereich einstell, dann muss ich auch nicht so viel kurbeln und kann blitzschnell auf ausbrechende Hecks reagieren.:blush: Irgendwie stellte sich dabei allerdings kein sehr geschmeidiges Fahrgefühl ein. Also recherchiert und siehe da: die meisten fahren mit Drehwegen zwischen 300 und 560 Grad.
Nachdem ich mein GT Driving Force nun auch entsprechend konfiguriert habe (360°) schmolzen die Rundenzeiten zusehends in sich zusammen.
Davor hatte ich auf schnellen Runden größte Mühe jedesmal die gleiche Linie zu treffen. Oft zu weit weg vom Scheitelpunkt oder auch weit innerhalb des Scheitelspunkts...im Gras.:blink:
Alles Geschichte. Mit entsprechender Setupeinstellung auf 19 Grad Lenkeinschlag (die Meisten fahren zwischen 17 und 22 Grad) lassen sich die Mühlen ziemlich genau positionieren, Einlenkpunkte passen jetzt auch ziemlich oft und auch überholende Hinterachsen lassen sich (meistens:S) ziemlich smooth wieder einfangen. Auch enge Schikanen haben ihren Schrecken verloren, und früher aus der Kurve rausbeschleunigen geht jetzt auch komischerweise.

Denke das hat was mit der "Rasterung" der Räder beim Lenken zu tun. Je mehr Drehung am Lenkrad, desto feiner drehen sich die Räder links oder rechts. Weniger Drehweg am Lenkrad fühlte sich im Nachhinein irgendwie digital an: EIN / AUS


Erkenntnis Nr. 2: Bremsen macht Sinn

Viel hilft viel, dachte ich. Also Bremskraft auf 100% und druff aufs Pedal. Bremsbalance so verteilt dass nix ausbricht oder brutal untersteuert. Hat alles soweit auch ganz gut geklappt, nur war ich erstaunt, warum der Rest eigentlich erst 50 Meter später bremst und auch noch geschmeidiger ums Eck kommt? Also horchte ich mal, um auch wirklich nichts zu verpassen, mit Kopfhörer auf voller Lautstärke den wimmernden Reifen beim blockieren zu. Mir wurde klar, dass das so wohl eher nicht gedacht war und überdachte meine Bremsskills. Initial hau ich zwar immer noch voll auf's Pedal, höre den wimmernden Reifen dann aber zu um zu erkennen, wann sie genug haben.
Das ist der Zeitpunkt an dem ich die Bremse etwas löse um zwar weiterhin wimmernd, jetzt aber leiser, in Richtung Kurve zu fliegen. Ein bisschen die Bremskraft und Bremsbalance anpassen und siehe da, Auto bremst sich stabil und berechenbar richtung Kurve. Auch Korrekturen sind in gewissem Maße während dem Ankern drin und die Mühle lässt sich mit schleifenden Bremsen bis in die Kurve reinbremsen.

O.k., lenken und Bresmen habe ich mittlerweile verstanden, also zu einem komplexeren Thema:

Erkenntnis Nr. 3: Schrauben drehen macht Sinn

Habs erstmal mit den mitgelieferten SimBin Setups probiert. Fühlte sich irgendwie für meinen Geschmack ziemlich unsportiv an. Immer etwas untersteuernd und träge sowie wild rauchend gurkte ich um den Kurs. :(
Das mit dem Rauchen ist zwar immer noch so, das liegt aber eher an meinem Fahrstil (ganz oder gar net).:)
Um hier Abhilfe zu schaffen bedurfte es ein bisschen Einarbeitung. Habe im Forum irgendwo ein Setup-Guide für GTR2 gefunden, ähnlich zu diesem hier: Setup-Guide (runter scrollen)
Hab dann auch irgendwann verstanden was das alles soll. Vor allem verstärkte sich das Gefühl, dass das Differential eine tolle Erfindung ist.
Mit diesem Teil lässt sich das Verhalten des Autos in allen Situationen beeinflussen (bremsen, rollen, beschleunigen...inkl. der Übergänge zwischen den einzelnen Zuständen).
Wichtig um das Fahrzeugverhalten an den Fahrstil anzupassen (Übersteuern beim Beschleunigen vermindern, Nervösität beim Einlenken runter schrauben).
Such mir in den Trainingssessions immer eine Einstellung aus, die eine stabile und gut zu kontrollierende Runde zu lässt. Um dann mal zu schauen was noch so geht dreh ich im nächsten Versuch mal die Regler in Richtung instabiler. Das Ganze wird zwar dann halsbrecherischer, aber manchmal eben auch schneller...manchmal aber auch nicht. :silly:
Für mich ist das Differential die wichtgiste Einstellarbeit. Federrate, schneller Stoß, Stabistärke ist mir ehrlich gesagt n bisschen zu hoch. Bestimmt kann man damit auch noch n paar Zehntel raus holen, hab's aber dann wieder verworfen nachdem ich mal systematisch versuchte dran zu gehen und alles nur noch schlimmer wurde...

So weit, so Gut. Mit diesen Lernerfolgen fahr ich mittlerweile stabile Rundenzeiten und fühl mich wirklich sehr wohl in den Autos, immer/oft mit dem Gefühl so ziemlich alles unter Kontrolle zu haben. :woohoo:

Hoffe es hat vielleicht jemandem geholfen und man sieht sich mal aufm Polygonkurs,

gruß,
Schmiddi82
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Erste Hilfe für \"Beginners\" 23 Apr 2012 13:52 #285746

Wie ich finde eine sehr gute Idee von dir um Einsteigern zu helfen.

Zwei kleine Punkte hätte ich aber noch. Man kann auch mit Pad extrem schnell fahren, also muss man sich als Anfänger nicht gleich ein Lenkrad kaufen, hab ich zwar auch gemacht und es war die richtige Entscheidung damals, aber wer mit dem Pad schon in anderen Spielen gut zurecht kommt, kann es auch am Anfang damit versuchen. Von den Rundenzeiten geben sich Pad und Lenkrad nicht wirklich was.

Mein Zweiter Punkt ist der Lenkwinkel. Stell den mal weiter runter, ich kenn einige sehr gute Fahrer, die auch mit 360° fahren, aber beim Lenkwinkel zwischen 10-14 sind. Ich persönlich fahr immer mit einem Lenkwinkel von 12, hat mir einiges an Zeit gebracht gegenüber den früher üblichen 18-22.

Setup ist sehr wichtig, gibt zwar immer wieder Fahrer, die behaupten, dass es nicht wirklich viel bringt, eher die letzte 0,2-0,3 Sekunden, dem widerspreche ich aber und sage, es kommt darauf an. Wenn einem das Standardsetup schon sehr gut passt, dann bringt weitere Setuparbeit nicht viel. Mir z.b. fehlen mit Standardsetup meistens Sekunden, die ich erst durch viele Änderungen abknappern kann, weil erst dann das Fahrzeug das macht, was ich mir vorstelle.

Im Forum sollte eig. schon genug zu allen möglichen Teilen des Setups stehen. Wenn es einen wirklich interessiert, dann findet man da genug. Und es ist meistens auch sehr verständlich erklärt. Was ich auch wichtig finde, wenn man für ein Fahrzeug erst mal ein Setup hat, dann kan man das auf so gut wie allen Strecken wieder verwenden und nur geringfügig anpassen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Erste Hilfe für \"Beginners\" 23 Apr 2012 14:18 #285747

  • Martin
  • Martins Avatar
Hey driver,

danke für Deine korrekturen...werds später gleich mal ausprobieren mit dem lenkeinschlag.

Letztendlich muss man sagen dass wirklich viel nur über try and error rauszufinden ist. Je länger man recherchiert, desto mehr unterschiedliche aspekte treten zum vorschein. Was für einen am besten passt muss man eben erstmal selbst rausfinden.

Gruß,
Schmiddi82
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Erste Hilfe für \"Beginners\" 23 Apr 2012 16:53 #285749

  • Martin
  • Martins Avatar
  • OFFLINE
  • Stammgast
  • ehemals Downforce
  • Beiträge: 492
hi
Drehbereich 360 grad um einen knoten in den Armen zu vermeiden ,gleichzeitig aber um schnell zu korrigieren und sauber einzulenken.
Lenkeinschlag so niedrig wie möglich halten.
Ich fahre GT klassen mit 12 grad lenkeinschlag.
Je höher der Lenkeinschlag desto eher neigt man dazu zu überlenken was etrem auf die Vorderreifen geht (zu hohe Temp, Abnutzung )
Setup finde ich sehr wichtig. Gerade auch die stabis im zusammenspiel mit den Federn verändern enorm das fahrverhalten in die eine und andere richtung (übersteuern untersteuern).
auch bei der bremse machen viele den Fehler zu sehr die balance nach vorne zu schieben. dadurch wird das heck zu wenig abgebremst was zur folge hat das es schiebt und die vorderachse überbremst.
Die Temperatur der bremse sollte man immer im auge behalten um spät bremsen zu können d.h. die kühlung der beanspruchung anpassen.
Und so könnte man jetzt std weitermachen , aber das findest du schon mit der Zeit raus.
mfg Martin
Ryzen 3700X 32gb 3200MHz RTX 2080, VPP Pedale mit Loadcell Mod, DIY Seq Shifter, Fanatec Handbrake und ein DD Wheel Simucube mit Diy Adapter für Fanatec Rims. Dazu noch die VR Brille HP Reverb
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Erste Hilfe für \"Beginners\" 23 Apr 2012 19:01 #285752

  • Martin
  • Martins Avatar
Na dann muss ich mich doch wohl nochmal hinter das ganze Fahrwerksetup klemmen.

Bei den ersten Fahrwerksoptimierungsversuchen hatte ich noch das eher miese lenkradsetup am start, mal schauen ob ich jetzt vielleicht was reißen kann.

Zu den Einstellungsvariablen gibts hier im Forum ja genug Erläuterungen :cheer:

Also, es stehen testfahrten an. :)

Danke und gruß,
Schmiddi82
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Erste Hilfe für \"Beginners\" 23 Apr 2012 19:07 #285753

ich bedanke mich mal als bekennder anfänger... habe leider im mom nicht die zeit um genügend zu üben... werde das mit dem lenkwinkel mal ausprobieren... zum setup kann ich nur sagen das jeder einen anderen fahrstil hat und durch ein wenig rumprobieren bzw nach verstellen der werte nach einem setupguide viele sekunden rausholen kann... ich stamme ursprünglich aus der kfz-brance und kenne daher die meisten zusammenhänge... war also nicht so wirklich schwer für mich das fahrzeug nach meinen wünschen zu verstellen... ich persönlich fahre ein weit vom standart entferntes setup... leider glühen dadurch immer meine vordereifen... werd mal versuchen das über den lenkwinkel und die bremsbalance hinzubekommen... kann allen anfängern nur raten einfach erstmal fahren und wenn das halbwegs klappt erst ans setup zu gehen.(ich bin die ersten 30h wie nen betrunkener gefahren:cheer: aber nur mut das kommt dann von ganz aleine
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Erste Hilfe für \"Beginners\" 06 Jul 2012 19:45 #287318

Vielen Dank an die Profis!
Fahre mit dem Rumble Pad 2 und komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Lenkrad war seither aus Platzgünden keiner Anschaffung wert.

Den Lenkwinkel werd ich mir auch mal genauer ansehen. Vielleicht ist da ja die eine oder andere Sekunde zu gewinnen :D

THX

Greez, der neue

Alexander aka Ghostheart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.050 Sekunden
Zum Seitenanfang